Liberaler Aufbruch in Freilassing
Neue liberale Basis im Norden des Landkreises: Gründung für Anfang 2025 geplant
FREILASSING – Liberaler Aufbruch in Freilassing: Im Landkreis Berchtesgadener Land wird ein neuer FDP-Ortsverein gegründet. FDP-Kreisvorsitzender Franz Farthofer (Markquartstein) und Gründungsbeauftragter Holger Kurz (Freilassing) haben sich dafür mit der Bundestagsabgeordneten Sandra Bubendorfer-Licht (Ampfing) und Bundestagskandidat Albert Duin (München) im Tuchas-Schlössl in Freilassing getroffen. Offiziell soll sich der Ortsverein im neuen Jahr gründen und eine Vorstandswahl erfolgen.
Der FDP-Kreisvorsitzende Franz Farthofer, der zum Treffen geladen hatte, hob die Bedeutung der Gründung hervor: „Ein Ortsverein ermöglicht uns, die liberale Stimme vor Ort zu stärken und besser in die kommunale Politik einzubringen.“ Farthofer rechnet damit, dass sich die bisherigen Mitglieder aus den Gemeinden Ainring, Anger, Freilassing, Laufen, Saaldorf-Surheim und Teisendorf stärker beteiligen. „Der Ortsverein schafft eine starke Basis für die politische Arbeit.“
Mut zum Anpacken
Die Bundestagsabgeordnete Sandra Bubendorfer-Licht betonte, dass die Ortsvereine gerade in der jetzigen Situation „Mut zum Anpacken“ brauchen. Als Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat hat sie sich besonders dem Zivilschutz und der Katastrophenhilfe verschrieben. Sie betreut die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land mit. Sie hob hervor, dass die FDP 2021 gezwungenermaßen eine Koalition mit zwei linken Parteien eingegangen sei. Die Union sei nicht fähig gewesen, eine Regierung zu bilden. Die FDP sei positiv in die neue „Fortschrittskoalition“ gegangen. Es sei schwierig gewesen, in einer Zeit der vielfachen Krisen zu regieren. Die Abgeordnete wies auf die Erfolge der FDP in der Ampelregierung hin: „80 Prozent unserer Pläne haben wir umgesetzt, darunter die Einhaltung der Schuldenbremse. Dennoch wissen wir, dass die wirtschaftliche Wende und Steuerreformen dringend nötig sind, um Deutschland wettbewerbsfähig zu halten.“ Die Liberalen seien entschlossen, klare Prioritäten zu setzen: „Es geht darum, Deutschlands Wirtschaftskraft zu stärken und Investitionsanreize zu schaffen – für große Unternehmen ebenso wie für den Mittelstand“, betonte Bubendorfer-Licht.
„Wirtschaft bleibt unser Fundament“
Albert Duin, 71-jähriger Unternehmer aus München und früherer bayerischer Landesvorsitzender sieht in der wirtschaftlichen Stärkung Deutschlands die zentrale Aufgabe der Politik. Der aktuelle Bayerntrend zeige, dass wirtschaftliche Probleme die größte Herausforderung unserer Zeit seien. „Wir brauchen eine wirtschaftsfreundliche Politik, die Innovation und Investitionen ermöglicht, um Arbeitsplätze und Wohlstand zu sichern“, so Duin.“ Besonders wichtig sei ihm, dass neue Gesetze künftig einen Praxistest durchlaufen. „Damit stellen wir sicher, dass Gesetze den Unternehmen nutzen und überflüssige Bürokratie abbauen“, so Duin. Als Direktkandidat für den Wahlkreis Berchtesgadener Land-Traunstein sieht er die Region als Vorzeigebeispiel: „Mit ihrem starken Tourismussektor, der Wintersporttradition und Einrichtungen wie der Eisarena am Königssee oder der Gebirgsjägerbrigade 23 ist diese Region einzigartig.“
Für bürgernahes Engagement
Der Gründungsbeauftragte Holger Kurz, 55-jähriger Diplom-Ingenieur aus Freilassing, sieht den neuen Ortsverein als Chance, den Menschen in der Region eine direkte Anlaufstelle für liberale Politik zu bieten. „Unser Ziel ist es, Politik nah am Bürger zu gestalten und die Anliegen der Gemeinden im nördlichen Berchtesgadener Land aktiv in den politischen Diskurs einzubringen. Wir freuen uns auf die Gründung im neuen Jahr und hoffen auf zahlreiche Mitstreiter“, so Kurz.
Mit der geplanten Gründung will die FDP ihre Basis im Landkreis Berchtesgadener Land weiter ausbauen und die politische Vielfalt in der Region stärken. Die Vorstandswahlen und die offizielle Gründung sind für Anfang 2025 vorgesehen. Wer bei den Liberalen politisch mitarbeiten will, kann sich bei Holger Kurz, Tel: 0170-2887064,
E-Mail: hk@netsystems-online.de. www.fdp-bgl-nord.de